Zwei Rezepte von meinen Patentanten - hoffentlich kommen noch mehr dazu Ich spekuliere ja immer noch auf Heidis Salatsoße
Nudeln mit Bratwurstbällchen (Giselarezept)
zu finden bei Nudeln mit Fleisch
Zutaten: für 2-3 Personen
200 gr Nudeln (Rigatone, Fussili, Maccheroni, Farfalle...)
3 rohe Bratwürstchen
1 kleine Dose Erbsen oder 1 Handvoll TK-Erbsen
2 – 3 Handvoll Reibekäse
Muskatnuss, Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Nudeln kochen.
Bratwürstchen aufschneiden und aus dem Brät kleine Bällchen formen.
Diese in etwas geschmacksneutralem Öl anbraten bis sie durch sind.
Die fertig gekochten Nudeln dazugeben und eine Minute mitbraten, dann die Erbsen dazugeben.
Alles mit Salz, Pfeffer und frische geriebener Muskatnuss würzen und zum Schluss ordentlich Käse drüber geben.
Wem das zu trocken ist: noch einen Schuss Sahne vor dem Käse dazu und diese etwas einkochen lassen.
Heidis Kartoffelgratin
zu finden bei den Kartoffeln
Zutaten: für 4 Personen
1 kg mehlig kochende Kartoffeln
ca. 350 ml Sahne
1 El gekörnte Brühe oder 1 Brühwürfel in etwas Wasser aufgelöst
20 gr Butter
2 Zehen Knoblauch
Salz, Pfeffer, Muskatnuss
100-150 gr Streukäse
Zubereitung:
Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden.
Eine Auflaufform mit einer geschälten Knoblauchzehe ausreiben und dann mit der Butter ausstreichen.
Die Kartoffelscheiben schuppenartig in die Form geben und jede Lage gut mit Salz, Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss würzen – die Kartoffeln saugen die Würze auf, also schön kräftig würzen!
Sahne mit gepresstem Knoblauch, Salz, Pfeffer, Muskat und Brühe würzen und über die Kartoffeln geben – sie sollten knapp mit Flüssigkeit bedeckt sein.
Im vorgeheizten Backofen bei 200°C 50-60 Minuten zugedeckt backen.
Gegen Ende der Zeit den Käse drüber geben.
Lecker dazu: Bratwurst.
Variationen:
1. Schmeckt lecker wenn man zwischen die Kartoffellagen noch Gemüse wie z.B. frische gehäutete Tomatenscheiben, geraspelte Zucchini, Pilze oder Lauch gibt.
2. Mit Schafskäse oder klein gewürfeltem Schinken.
Reste lassen sich am nächsten Tag gut in der Pfanne aufwärmen.
Mjam:
Fleischpflanzerl mit Karottengemüse und Kartoffeln
Zutaten: für 2 Personen
ca. 6 mittelgroße Kartoffeln
350 gr Hackfleisch (gemischt)
Semmelbrösel
1 Ei
1 kleine Zwiebel
1 Zehe Knoblauch
Olivenöl
1 EL Senf
1 TL Ketchup
Muskatnuss, Pfeffer, Salz, Paprikapulver
wenn möglich frische Kräuter wie Thymian, Rosmarin, Majoran
1 großer Bund Karotten
1 große Zwiebel
3 Zehen Knoblauch
1 El Öl
1 EL Butter
Gemüsebrühe
gehackte Petersilie (frische oder TK)
Sahne
evtl. etwas Mehlschwitze oder Soßenbinder
Zubereitung:
Nudeln mit Gemüse; gehen immer!
Bandnudeln mit Zucchini und roten Linsen
Zutaten: für 2-3 Personen
2oo gr Bandnudeln
2 Zucchini
ca. 100 gr rote Linsen
1 Glas trockener Weißwein
2-3 TL Sahne
1 TL Butter
Gemüsebrühe
frisch geriebene Muskatnuss
Salz, Peffer
Parmesan
Zubereitung:
Linsen in einem kleinen Topf mit ca. 2 cm Wasser bedecken, 1 TL Gemüsebrühe zufügen und mit geschlossenem Deckel zum Kochen bringen. Dann die Platte runterschalten und mit der Resthitzt ca. 20 Minuten quellen lassen (Im Zweifel steht auch eine Garanweisung auf der Packung).
Bandnudeln kochen.
Zucchini putzen, vierteln und in Stücke schneiden. In etwas Butter anbraten und sobald sie Farbe bekommen mit Weißwein ablöschen.
Linsen mit restlichem Wasser dazugeben. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen und mit Sahne verfeinern.
Nudeln zugeben und alles mit Parmesan bestreuen.
Brokkolinudeln à la Luigi
Zutaten: für 2 Personen
200 gr Nudeln
ca. 300 gr Brokkoli (1 Strunk)
Zwiebeln + Knoblauch
Olivenöl
Salz, Pfeffer
Zitronensaft
Parmesan
Zubereitung:
Nudeln kochen.
Brokkoli putzen und waschen, Stiele schälen
und in Scheiben schneiden, Röschen zerteilen.
In einem Dünsteinsatz ca. 10 Minuten weich dünsten.
Zwiebel hacken und in Olivenöl glasig dünsten, dann den gehackten Knoblauch dazugeben.
Brokkoli dazugeben und mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft würzen.
Auf dem Teller Parmesan darüber reiben.
Makkaroni mit Aubergine
Zutaten: für 2 Personen
500 gr Aubergine
2 Zwiebeln
3 Zehen Knoblauch
1 Dose Tomaten oder 4 große Tomaten
1-2 EL Tomatenmark
200 gr Makkaroni
Olivenöl
evtl. Mozzarella
Zubereitung:
Makkaroni kochen.
Aubergine in ca. 1 cm große Würfel schneiden, in ein Sieb legen und leicht salzen um sie zu entwässern.
Zwiebel und Knoblauch würfeln und glasig dünsten.
Aubergine auf Küchenkrepp wälzen und dann zu den Zwiebeln geben, Tomaten abtropfen lassen und dazu geben.
Das Ganze ca. 10 Minuten schmoren, evtl. etwas Wasser zugeben.
Salzen und Pfeffern, Tomatenmark dazu, bei Bedarf mit etwas Gemüsebrühe würzen.
Makkaroni dazugeben und nach Geschmack zerpflückten Mozzarella darüber geben und schmelzen lassen.
Spaghetti mit Zucchini
Zutaten: für 2-3 Personen
250 gr Spaghetti
500 gr Zucchini
1 Zwiebel
2 Zehen Knoblauch
3 Eier
2 EL Sahne
Salz, Pfeffer
Olivenöl
Parmesan
Zubereitung:
Spaghetti kochen.
Zwiebel und Knoblauch fein würfeln und in einer hohen Pfanne weichdünsten.
Zucchini putzen, in grobe Streifen hobeln zu den Zwiebeln geben, ebenfalls weichdünsten.
Mit Pfeffer und Salz würzen.
Spaghetti zu den Zucchini in die Pfanne geben und alles gut durchmischen.
Eier und Sahne verquirlen, eine Handvoll geriebenen Parmesan untermischen.
Eiersahne in die Pfanne geben und bei niedriger Temperatur stocken lassen, dabei immer wieder umrühren.
Mit Parmesan bestreuen.
Variante:
Zusätzlich 2 gewürfelte Tomaten zugeben wenn man die Zucchini in die Pfanne gibt.
Paprikatomatennudeln
Zutaten: für 2-3 Personen
200 gr Nudeln (oder 1-2 Beutel Reis)
4 rote oder gelbe Paprika
4-5 EL Tomatenmark
2 kleine Dosen Tomaten
1 Zwiebel
2-3 Zehen Knoblauch
Salz, Pfeffer, Paprikapulver
1 EL Sahne
Zubereitung:
Nudeln kochen (oder Reis - auch lecker!)
Paprika und Zwiebel putzen und würfeln., anbraten.
Tomatenmark dazu geben und kurz mitbraten.
Dann 1 Tasse Wasser drüber, Gemüsebrühe dazu, Knoblauch hacken oder pressen und dazu geben.
Dann den Deckel drauf und dünsten.
Wenn die Paprika weich ist die Dosentomaten dazu und mitköcheln, nach Geschmack würzen und ein bisschen Sahne dazugeben.
Dann Nudeln oder Reis dazu.
First of all: Ich koche einfach unwahrscheinlich gerne.
Und natürlich esse ich das Gekochte auch furchbar gern... klar, oder?
Angefangen hat das mit dem Rezepte sammeln nachdem mich meine Kindergarten- und Jugendfreundin Nele gebeten hatte ihr ein paar von den Rezepten meiner Mutter aus unserer Kindheit aufzuschreiben weil sie von zuhause auszog und bis dato selbst nicht oft gekocht hatte.
Also hab ich mich hingesetzt und ihr ein Mini-Kochbuch zusammengestellt damit sie nicht von Pizza leben musste
Dann kam Lyanna auf die grandiose Idee eines Kochbuchblogs - und hat mir ne eigene Seite darauf eingerichtet.
Soweit, sogut - Nur dass mir immer mehr Rezepte einfielen die ich gerne online stellen würde - das hätte dann irgendwann doch den Rahmen gesprengt.
Und here we are - mein eigener Blog rund ums Kochen und Essen!
Ich freue mich über jedes Feedback über eventuell ausprobierte Rezepte!
In der Navileiste rechts findet ihr die Rezepte nach Kategorien geordnet, es kommt sicher noch einiges dazu, im Moment ist es eher ne Baustelle
Guten Hunger!